An diesem Essen hat mich der Mangold besonders beeindruckt. Ich hatte noch nie vorher Mangold gegessen. Und das Erste aha-Erlebnis hatte ich auf dem Markt, wo ich den Mangold fand. Der war so wunderschön. In allen Farben :)
Dann mag ich ja persönlich Spinat nicht so sehr, aber der Mangold war lecker!
Hier das Rezept: weiterlesen»
Noch ein Rezept aus dem WOK. Das ist besonders gut, wenn die Auberginen schön lange angebraten werden. So bilden sich Röststoffe die einfach himmlisch schmecken!!!
Mein momentanes Lieblingsfrühstück ist der Mango-Pop. Superlecker!!!
Natürlich angestoßen von einem Rezept von Attila Hiltmann. Ich hab das Obst verändert, den Hanfsamen hinzugefügt. Dann nehme ich einfach Vanillejoghurt und lasse ansonsten die Süße total weg.
Boah … schmeckt das gut!!!
Der Pana nennt es Kuchen, er hat allerdings ein anderes Lieblingsfrühstück, einen “Pudding” ;)
Doch davon berichte ich Euch ein anderes mal …
Hier kommt mein Lieblingsfrühstücksrezept:
Auf diese Möhren-Spaghetti mit Kohlrabi-Soße bin ich auf Youtube bei Chris Hilton aufmerksam geworden. Und ich dachte, die muss ich unbedingt mal probieren. Und so hab ich sie ein bisschen abgewandelt gekocht.
Und sie waren superlecker!!! Die wird es garantiert öfter geben.
Ich möchte Euch ein Rezept aus dem Buch “Vegan for fit” vorstellen, das mir persönlich am besten schmeckt!
Das Buch war auch ein Auslöser unserer Idee, vegan zu fasten. Lauter leckere Rezepte drin!
Ich persönlich bin zwar der Meinung, dass Low Carb nichts für mich ist – bin richtig brummelig geworden. Aber man kann die Rezepte auch leicht abwandeln, nicht so viel Mandelmus reinpacken und noch Quinoa, Naturreis, Kartoffeln dazu machen.
Richtig begeistert hat mich, dass man endlich Rezepte hat, die gut schmecken und für alle Tageszeiten geeignet sind.
Und jetzt nach 4 Wochen veganer Ernährung habe ich schon fast 4 Kilo abgenommen! Dabei ess ich immer bis ich supersatt bin.
Attila Hiltmann schafft es, einem richtig Lust auf vegane Ernährung zu machen :)
Die Zubereitungszeit hat er allerdings richtig weit unten angesetzt. Für die Lasagne braucht man zum Beispiel nach ihm 35 Minuten. Und ich als passionierte Hobbyköchin habe doch 1h 45 min dafür gebraucht! Und das ist bei anderen Rezepten nicht anders.
Würde mich mal interessieren, ob das anderen auch so geht.
Nichts destotrotz ist das Buch eine wahre Goldgrube für mich und ich habe schon 3/4 der Rezepte nachgekocht.
Letztens habe ich gesehen, dass Frank Rosin eine Suppe zubereitete, welche aus 2 Zutaten bestand, einem gemixten und einem gebratenen Teil an Gemüse.
Ich fand das eine fantastische Idee, und probierte das mal aus, allerdings hab ich den Fehler gemacht und Tomaten in die pürierte Suppe mit reingetan. Und das passte überhaupt nicht.
Also hab ich es das nächste mal ohne Tomaten gemacht und die Suppe noch flüssiger. Und das war ein Geschmackserlebnis!!!
Die Suppe zu machen, dauert zwar etwas länger, sie schmeckt aber sensationell lecker! Und ich mache immer so viel, dass es für 2 Tage reicht.
Ihr könnt das eigentlich mit allem Gemüse machen, was ihr noch zu Hause habt. Ich habe Euch hier mein Rezept aufgeschrieben.
Besonders gut schmecken mir die angebratenen Pilze in der Suppe :) weiterlesen»
Andras, ein ungarischer Arbeitskollege vom Pana hat so geschwärmt von Käsepogatschas ;) – seine Frau hat sie im Standard-Koch-Repertoire und er sagte, die Pogatschas sind immer schneller weg, als er gucken kann.
Da war unser Interesse natürlich geweckt!
Man kann sie bei einem schönen Glas Wein am Abend reichen.
Hier das Rezept: weiterlesen»
Ich hab letztens einen Kartoffelkuchen gebacken und war – schwupps – wieder in meiner Kindheit :)
Da haben wir den Kartoffelkuchen oft gegessen, meistens bei meiner Lieblings-Oma.
Hier also das Rezept dafür: weiterlesen»
Hier noch ein Jamie Oliver – Rezept: Spaghetti a la putanesca.
Es schmeckt ganz ähnlich wie die letzte Woche vorgestellten Saftigen Spaghetti mit Thunfisch.
Spaghetti mit Thunfisch, Kapern und Tomaten sind bei uns gerade ein Renner :)
Hier also das Rezept: weiterlesen»
Wir haben hier in unserem Kochblog ja viele Rezepte vorgestellt, die schnell gemacht und superlecker sind. Jetzt folgt ein megaschnelles Spaghetti-Rezept, das ich im Gastronomos Heft 87/2013 entdeckt habe. Guten Appetit:
Bei diesem Sommer mit afrikanischen Temperaturen kann man…, nein da muss man sich ja mit Speisen ernähren, die sich im heissen Afrika bewährt haben. Also erneut ein Rezept aus dem mythischen Marokko.
Das leckere Rezept habe ich in der Zeitschrift Gastronomos (Heft 87, Juli 2013) der griechischen Sonntagszeitung “Kathimerini” gefunden. Allein für den Gastronomos lohnt sich der Kauf der ersten Sonntagszeitung des Monats. Die Zeitschrift wirbt damit, dass jedes Rezept dreimal nachgekocht wurde, hier nun das vierte mal:
Das Rezept hab ich angesehen und gedacht, wow! Das muss ich ausprobieren und es schmeckt noch leckerer als es aussieht und ist wirklich sehr schnell fertig.
Beim Rezepte-schauen bin ich auf diesen Marokkanischen Möhrensalat gestoßen, und ich musste ihn unbedingt ausprobieren. Und er war sehr sehr sehr lecker! Darum hier das Rezept:
Rinderfilet mit Quiten ist ein wahrlicher Festtags-Schmaus. Am liebsten koche ich dieses Gericht zu Weihnachten. Fruchtig und Deftig – ein echtes Festtagsessen !
Gestern haben wir mal wieder was indisches gekocht.
Das war aber erst am zweiten Tag (also heute) superlecker.
Also unbedingt frühzeitig zubereiten!
Heute möchte ich Euch eine leckere griechische Süßigkeit vorstellen: den griechischen Halvas. Ich habe ihn kennengelernt von Panas Mama. Und von ihr ist auch das Rezept.
Undbedingt nachkochen und ausprobieren! Der ist sooo lecker!
Das ist die Spinat-Feta-Quiche von Jamie Olivers 30-Minuten-Menues. Die hat mich besonders angemacht und da dachte ich, okay, machst Du die mal.
Aber das Spinat-waschen hat sich als längere Aktion rausgestellt (ca. 40 Minuten). Nächstes mal werde ich, glaub ich, nach gewaschenem Spinat Ausschau halten :)
Hat aber super geschmeckt!!!
weiterlesen»
Noch ein Rezept aus dem 30-Minuten-Koch-Menue von Jamie Oliver. Das geht diesmal wirklich schnell! Und ist viel leckerer als unsere andere Pizza. Ein Grund, Euch das Rezept vorzustellen:
Die Gulaschsuppe ist wohl das bekanntesten ungarischen Rezept im Ausland. Dieses beschriebene Rezept stammt von einem ungarischen Ingenieur, dessen Fähigkeiten weit über die eigenen Landesgrenzen bekannt sind. Interessant am Zoltanschen Originalrezept sind nicht nur die Mengenangaben (in Ungarn benutzt man das Dekagramm , also 10 Gramm als Mengenangabe) sondern auch die Fülle an Gemüse welche den Gulasch verfeinern und jedes deutsche Gulasch-Imitat vor Neid erblassen lassen. Lasst’s euch schmecken :
Ich wollte schon immer mal Eclairs oder Windbeutel machen. Die schmecken mir nämlich super! Nun, etwa 10 Jahre, nachdem ich es mir vorgenommen hab, war die Zeit gekommen, es auch mal zu tun ;)
Also – was hab ich gemacht? – mal wieder in die Zeitung “jamie” geschaut, und da war ein Eclairrezept drin. Ich hab statt dem Kaffee einfach Erdbeeren genommen.
Nun, seht selbst, was daraus geworden ist.
Superlecker!
Aber ich werde in Zukunft mehr auf einmal machen, und ein paar einfrieren. Wenn man sich schon den Aufwand macht!
Es folgt eine Variante des Auberginensalats der mir besonders schmeckt und perfekt als Beilage zu allerlei sommerlichen Gerichten passt. Natürlich schmeckt das ganze noch besser wenn man die Auberginen auf Kohle grillen kann aber im Normalfall werden diese im Backofen gebacken. Lange rede kurzer Sinn nun das Rezept:
weiterlesen»
Heute musste es schnell gehen. Und da haben wir ein ganz schnelles Rezept aus meinem Liebligs-WOK-Buch gemacht. Superschnell und echt lecker. weiterlesen»
Fasten kann ja sooo schön sein, fast zu schön, dass man fast schon wieder vom Fasten fasten sollte. Aber was soll’s?
Wer Zucchini und Champignons, Honig und Sesam mag, der wird auch dieses Gericht lieben!
Zum Geburtstag hab ich eine Nudelmaschine geschenkt bekommen.
Mmmm … selbstgemachte Nudeln!!!
Welche sollten wir zuerst probieren? Orangefarbene Spaghetti!
Die haben super geschmeckt, darum jetzt das Rezept dazu:
Nochmal ein Gericht von Jamie Oliver. Das hat mich so angelacht, dass ich es einfach machen musste!
Lllllllllllecker! Zitronig, nach den Kräutern und Limette schmeckend hat es uns sehr schön satt gemacht :)
Heute gab’s was ganz schnelles. Die Tomatensuppe ist leicht orientalisch angehaucht und echt lecker!
weiterlesen»
Dieser indische Reis sieht nicht nur sehr gut aus, er schmeckt auch fantastisch!
Kein Wunder, ist er doch wieder ein bisschen abgewandelt aus meinem Lieblings-indisch-Kochbuch “Indien – die neue vegetarische Küche” von Vindhu Mittal.
Er ist wieder ganz einfach und schnell fertig und schmeckt richtig indisch lecker.
Ich hab´ letzte Woche Jamie Oliver im Fernsehen gesehen. Der Jamie hat eine Soße gekocht, die superlecker aussah und aus einer interessanten Kombination aus Zutaten bestand. Also gleich den Stift gezückt und das Rezept aufgeschrieben, denn das musste ich gleich ausprobieren.
Hier das Rezept:
Wir fasten seit Aschermittwoch vegetarisch. Da passt das Gericht super dazu!
Es ist wieder ein (abgewandeltes) Gericht aus meinem Lieblings-Wok-Kochbuch “Unser Wokbuch Nr. 1“.
Wir haben dazu Yasmin-Reis gereicht.